„Richtiges Lernen will gelernt sein“

Praktische Methoden & digitale Tools

Am 29. August 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase des Städtischen Gymnasiums Straelen an einem ganztägigen Workshop zum Thema selbstreguliertes Lernen teil. Unter der Leitung von Dr. Johannes Hellenbrand und Dr. Maria Roeling setzten sie sich intensiv damit auseinander, wie Lernen eigenverantwortlich, strukturiert und reflektiert gestaltet werden kann – eine Schlüsselkompetenz, die weit über die Schulzeit hinaus von Bedeutung ist.

Im Verlauf des Tages durchliefen die Jugendlichen die verschiedenen Phasen eines erfolgreichen Lernprozesses: von der gezielten Vorbereitung über das aktive Anwenden unterschiedlicher Strategien bis hin zur abschließenden Reflexion. Dabei standen nicht nur theoretische Grundlagen im Mittelpunkt, sondern auch praktische Übungen, mit denen die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Lernverhalten hinterfragten und optimierten. So erprobten sie Methoden zur besseren Organisation, Strategien zur Aufrechterhaltung der Motivation und den sinnvollen Einsatz digitaler Hilfsmittel – etwa ToDo-Apps oder KI-gestützte Lernpläne.

Der Workshop „Richtiges Lernen will gelernt sein“ hat den Lernenden nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt, sondern auch konkrete Strategien und digitale Tools an die Hand gegeben, um ihr Lernen künftig selbstständig und reflektiert zu gestalten. Besonders hervorzuheben ist der praxisnahe Einsatz von KI, etwa bei der Erstellung individueller Lernpläne oder Checklisten. Die positiven Rückmeldungen bestätigen die Relevanz und Wirksamkeit des Formats – ein gelungener Start in die Einführungsphase, der den Schülerinnen und Schülern wertvolle Impulse für ihre schulische und persönliche Entwicklung gibt.

J. Hellenbrand 


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.