Impulse für die Zukunft
Die neuen Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase des Städtischen Gymnasiums Straelen starteten mit einem abwechslungsreichen Programm in ihre Oberstufe. DieI dreitägigen Orientierungstage verbanden organisatorische Informationen mit Teambildung, Berufs- und Studienorientierung sowie Strategien für erfolgreiches Lernen.

Mittwoch: Kennenlernen und Teamgeist
Zum Auftakt erhielten die Jugendlichen in einer Informationsveranstaltung einen Überblick über die wichtigsten organisatorischen Aspekte der Oberstufe. Anschließend standen sportliche Aktivitäten unter Leitung von Herrn Kohnen auf dem Programm, die halfen, sich besser kennenzulernen und das Vertrauen untereinander zu stärken. Ein Höhepunkt war das Spiel „Schlag den Stufenleiter“, bei dem Frau Roeling und Herr Oster in verschiedenen Spielen gegen Schülerinnen und Schüler antraten. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Donnerstag: Berufs- und Studienorientierung
Am zweiten Tag stand die Berufs- und Studienorientierung im Mittelpunkt. Frau Baltes und Frau Roeling informierten ausführlich über das anstehende Praktikum vor den Osterferien 2026. Zudem setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit einem digitalen Tool der Bundesagentur für Arbeit auseinander, um ihre Interessen zu erkunden und mögliche berufliche Perspektiven zu vertiefen.

Freitag: Selbstreguliertes Lernen
Der letzte Tag der Orientierungswoche war einem sechsstündigen Workshop zum selbstregulierten Lernen gewidmet. Unter der Anleitung von Herrn Hellenbrand und Frau Roeling erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler Strategien, um ihren Lernprozess besser zu planen, zu überwachen und ihre Motivation aufrechtzuerhalten. Dabei lernten sie auch, kognitive Lernstrategien gezielt auf ihre individuellen Herausforderungen anzuwenden. Nach einem erfolgreichen Verlauf der Orientierungstage freuen wir uns auf das kommende Schuljahr!
M. Roeling