Neuer Lebensraum für Wildbienen
In diesem Jahr nahm der Bio+-Kurs der neunten Klasse an dem Wettbewerb „Wir tun was für Bienen“, der von der Organisation Deutschland summt! veranstaltet wurde, teil. Das Ziel des Wettbewerbs war es, die Gärten der Schule so umzugestalten, dass Wildbienen und Insekten den Lebensraum erhalten, der in den Gärten der Privatpersonen oftmals verloren geht.
Die Schülerinnen und Schüler haben über zwei Monate hinweg den Schulgarten erneuert und durch das Aussäen einer Vielzahl von Blumen neue Nahrungsquellen für Wildbienen geschaffen. In dieser Zeit wurden Beete geplant, angelegt, Pflanzen gesät und regelmäßig gegossen.
Da der Schulgarten für die Schüler während der Unterrichtszeit unzugänglich ist, um die Bienen der Honeybees-AG nicht zu stören, suchten die Schülerinnen und Schüler nach einer Möglichkeit, ihre Arbeit innerhalb der Schule zu veröffentlichen.
Das Team hat einen Schaukasten gestaltet, in dem sie lehrreiche Informationen über ausgewählte Bienen sowie die Blumenvielfalt im Blühstreifen anschaulich präsentierten.
Damit möchten sie das Interesse der Schulgemeinschaft für Nachhaltigkeit und den Beitrag, den unsere Schule leistet, wecken und erweitern.
Das SGS hat in den vergangenen Jahren bereits an einer Vielzahl von Projekten zum Thema Nachhaltigkeit teilgenommen und konnte durch Engagement und Ehrgeiz mehrfach Preise gewinnen.
M. Stickelbroek